Offene Veranstaltungsorte - Events, Cafés, Schulen, Lobbys - lassen nur selten den Bau von festen Trennwänden zu, aber die Kunden wünschen sich trotzdem ruhige Gespräche und konzentrierte Ecken. Mit einem modularen System wie Cubik.one können Sie den Klang und die Sichtlinien mit rekonfigurierbaren Paneelen, weichen Einsätzen, Vorhängen, Pflanzgefäßen und cleveren Layouts gestalten. Der Gewinn ist ein doppelter: Sie erhalten jetzt Komfort und können den gleichen Bausatz im nächsten Raum wiederverwenden.

Lesen Sie den Raum: wo der Lärm anfängt, wo er hingeht, wie die Menschen ihn nutzen
Beginnen Sie mit dem Verhalten, nicht mit den Produkten. Gehen Sie zur Hauptverkehrszeit durch den Raum und stellen Sie drei Dinge fest: Quellen, Wege und Senken (Orte, an denen der Schall verloren geht).
Die meisten kleinen Räume leiden unter zwei Problemen: harte, parallele Oberflächen, an denen Sprache abprallt, und gerade Sichtlinien, die zum Lauschen einladen. Ihr erster Schritt ist die Orientierung: Stellen Sie die lauten Aktivitäten (Kaffeemaschine, Rezeption, Demobildschirme) auf die Luvseite des Schalls, d. h. dorthin, wo ihr Lärm zuerst auf die Masse trifft. Wenden Sie die Gesprächsbereiche von harten, reflektierenden Hintergründen ab und geben Sie ihnen etwas Weiches, in das sie hineinsprechen können.
Bei modularen Bauten haben Sie bereits ein Raster aus Pfosten und Platten. Nutzen Sie es, um Wege zu biegen und die Symmetrie zu brechen. Eine einzelne 15-30°-Kurve in einem Korridor, eine flache U-förmige Bank mit hoher Rückenlehne oder ein Kopfpaneel, das eine direkte Linie zwischen zwei Gruppen unterbricht, kann die wahrgenommene Lautstärke erstaunlich gut reduzieren. In Cubik.one wirken perforierte Paneele wie milde Diffusoren, während massive Paneele für einen Massenmix sorgen, so dass Reflexionen nicht in einem geraden Pingpong abprallen.
Checkliste zum schnellen Durchlesen
- Wo sind die härtesten Oberflächen (Glas, Stein, Metall)?
- Welche Aktivitäten verursachen ständig Geräusche (Schleifmaschinen, Projektoren, Kinderspiele, Drucker)?
- Können Sie die Sitzgelegenheiten oder Theken so drehen, dass die Stimmen auf weiche Oberflächen und nicht auf Glas gerichtet sind?
- Wo kann ein Pflanzgefäß, ein Bücherregal oder ein Display eine lange Sichtlinie unterbrechen?
Tipp: Machen Sie einen 60-sekündigen "Klatschtest". Klatschen Sie einmal und hören Sie zu. Wenn Sie ein scharfes Klatschen hören, brauchen Sie Winkel und Weichheit, nicht nur mehr Wände.
Bauen Sie weiche, intelligente Schichten - ohne eine Wand zu bauen
Denken Sie in Schichten: Masse, Absorption, Leckagekontrolle und Abstand. Ein fester Trockenbau erfüllt alle vier Anforderungen auf einmal; Ihr modularer Bausatz kann mit reversiblen Teilen den gleichen Komfort bieten.
Masse (verhindert, dass Schall direkt hindurchdringt)
Massive Cubik.one Paneele, die Rücken an Rücken doppelschalig verlegt sind, sorgen für eine spürbare Verringerung des Übersprechens zwischen benachbarten Zonen. Fügen Sie einen kleinen Luftspalt (20-50 mm) zwischen zwei Platten hinzu, um die Dämpfung zu erhöhen. Wo das Bohren verboten ist, stellen Sie mit Erde gefüllte Pflanzgefäße vor die Paneelmasse, die ebenfalls wie Design aussieht.
Absorption (den "Ring" zähmen)
Filz- oder Schaumstoffeinlagen hinter perforierten Paneelen zur Absorption mittlerer/hoher Frequenzen (Sprachband). Ein durchgehender Streifen aus weichem Material entlang des oberen Drittels einer Wand bewirkt mehr als ein dünner Teppich auf dem Boden. Unter Theken und Bänken sollten Sie den Hohlraum mit Filz auskleiden; Sie verbergen es, aber Sie werden es hören.
Leckkontrolle (schließen Sie die Abkürzungen)
Selbst ein schöner Paravent ist undicht, wenn sich der Schall um ihn herum ausbreitet. Fügen Sie Umlenkungen (kurze Seitenflügel) hinzu, heben Sie die Rückenlehne über Kopfhöhe an und hängen Sie einen Deckenkopf oder einen weichen Volant auf, um den Weg über den Kopf" zu blockieren. Verwenden Sie bei flexiblen Türen doppelte Vorhänge mit einer kleinen Überlappung; ein einzelner schwerer Vorhang ist hilfreich, zwei leichte Vorhänge mit einer Lücke helfen oft mehr.
Abstand und Geometrie (durch Formgebung gewinnen)
Setzen Sie Gesprächsecken 60-90 cm vom Hauptstrom zurück und verwenden Sie gestaffelte Eingänge, damit ein Passant nie direkt auf eine Öffnung blickt. Ein "Raum", der zu 80 % von Möbeln und zu 20 % von Bildschirmen bestimmt wird, kann sich privat anfühlen, ohne geschlossen zu sein.
Das Rezept für die Schichtung können Sie kopieren
- Rücken an Rücken angeordnete massive Paneele (Masse)
- Perforierte Oberfläche mit eingeklipstem Filz (Absorption)
- 200-300 mm seitliche Rücksprünge + 150-250 mm Kopfteil (Leckagekontrolle)
- L- oder U-Bank, die 600-900 mm vom Gang entfernt ist (Abstand)
Tipp: Wenn Sie sich entscheiden müssen, behandeln Sie die erste Reflexion. Legen Sie die Dämpfung dort an, wo die Stimmen zuerst auf eine Oberfläche treffen - in der Regel die Wand hinter dem Zuhörer, nicht hinter dem Redner.
Praxiserprobte Layouts für Veranstaltungen, Bewirtung und Bildung
Die schnellsten Erfolge erzielen Sie mit wiederholbaren Mikro-Layouts, die Sie in jeder Umgebung einsetzen können. Nachfolgend finden Sie drei Muster, die wir häufig mit Cubik.one einsetzen; jedes lässt sich in ein kleines Kit packen, mit Clips/Headers/Vorhängen aufstellen und für den nächsten Veranstaltungsort neu konfigurieren.
Ruhige Chat-Bucht für Veranstaltungen (Zwei-Personen-Kuschelraum)
Besucher brauchen einen Ort, an dem sie sich unterhalten können, ohne zu schreien, aber Sie können den Stand nicht schließen. Bauen Sie ein flaches U mit hoher Rückenlehne und weichem Gesicht.
So funktioniert es (hauptsächlich Text)
Platzieren Sie eine schmale Theke an der offenen Seite; dahinter zwei kurze Rückwände und eine höhere Rückwand. Perforierte Flächen erhalten Filzeinlagen in Kopfhöhe. Fügen Sie eine schmale Kopfleiste hinzu, um Übersprechungen vom Gang aus zu verhindern. Ein Pflanzgefäß an jeder Rückwand sorgt für zusätzliche Masse und unterbricht die Sichtachsen. Das Ergebnis ist eine 1,4-1,8 m breite Tasche, in der Stimmen in weiches Material fallen und nicht zurück in den Gang. Keine Türen, keine Bügel - nur bessere Winkel und Absorption.
Mikro-Liste
- U-Bank + hohe Rückenlehne, Rücksprung 300-400 mm
- Perforiert + Filz in 1,2-1,8 m Höhe
- Kopfleiste 150-200 mm tief
- Zwei Pflanzgefäße als seitliche Verankerung
Pro-Move: Richten Sie ein winziges Downlight in die Bucht und dimmen Sie die Gangbeleuchtung ein wenig - die Privatsphäre steigt, wenn die Gesichter beleuchtet sind und die Umgebung ruhiger ist.
Café-Ecke, die sich nach Tageszeiten richtet
Der Kaffee am Morgen ist laut, der Wein am Abend soll leise sein. Mit demselben Kit lässt sich die Stimmung in wenigen Minuten ändern.
So funktioniert es
Befestigen Sie eine weiche Vorhangschiene unter einer Cubik.one-Kopfleiste, so dass sie zu Stoßzeiten hinter der Bankette verschwinden und später aufgeschoben werden kann. Verstecken Sie Filzplatten unter den Bänken und eine perforierte Rückwand aus Filz. Fügen Sie zwei kleine Baffles (perforierte Paneele mit Einsätzen) über Kopfhöhe hinzu, um Deckengeräusche zu vermeiden. Wenn der Schleifer schreit, schließen Sie den Vorhang und drehen Sie die Bank zur weichen Wand hin; um 18 Uhr schieben Sie den Vorhang zurück und lassen den Raum atmen.
Mikro-Liste
- Kopfteil mit Vorhangschiene (waschbarer Stoff)
- Perforierte Rückseite mit einhängbarem Filz
- Filzpaneele unter den Bänken
- Zwei Überkopfabweiser
Tipp: Halten Sie die Stoffe 10-15 mm vom Boden entfernt, damit sie leicht zu reinigen sind und der Saum keine Feuchtigkeit aufnimmt.
Schulische "Konzentrationsecke" / Therapieraum ohne Türen
Schulen und Kliniken brauchen sowohl visuellen Komfort als auch akustische Entlastung. Der Trick besteht darin, den wahrgenommenen Lärm zu verringern und die Sichtlinie zu begrenzen.
So funktioniert's
Bilden Sie einen L-förmigen Paravent mit einem hohen Schenkel hinter dem Sitz und einem kürzeren Schenkel zum Korridor hin, beide mit Softlinern in Ohrhöhe. Fügen Sie einen vordachähnlichen Kopfteil oder flache Lamellen hinzu, um zu signalisieren, dass Sie sich im Raum befinden. Ein kleines Bücher- oder Ausstellungsregal wirkt wie ein Diffusor - zufällige Buchrücken streuen den Schall und geben den Händen etwas zu tun. Wenn Sie zusätzliche Ruhe brauchen, fügen Sie eine zweite weiche Schicht hinter der Hauptrückwand mit einem schmalen Luftspalt hinzu.
Mikro-Liste
- L-Scheibe: hoher Rücken + kürzerer Flügel
- Filz auf Ohrhöhe, Baldachin/Kopfteil 150-200 mm
- Buch-/Displayregal als Diffusor
- Optionale zweite weiche Schicht mit kleinem Spalt
Tipp: Die Farbe ist wichtig. Warme, mitteltönige Paneele und natürliche Pflanzgefäße wirken ruhiger als glänzende weiße Kästen.
Wo dies auf Cubik.one trifft
- Perforiert vs. massiv: Kombinieren Sie perforierte Oberseiten (mit Clip-in-Filz) und massive Rückseiten für ein ausgewogenes Verhältnis von Absorption und Blockierung.
- Kopfstücke & Rückwände: Standard Cubik.one Querträger werden zu ordentlichen Kopfstücken; seitliche Rückwände sind nur zwei zusätzliche Module - kein Bohren.
- Pflanzkübel und Bänke: Sie sorgen für zusätzliche Masse und fungieren als visuelle Puffer; perfekt, wenn Veranstaltungsorte feste Einbauten verbieten.
- Mini-Cubiks: Prototyp der Ecke oder des Cafés auf dem Tisch, Sichtlinien und erste Reflexionen testen, dann in Originalgröße bauen.
Abschließende Überlegung (praktisch, keine Versprechungen)
Großartige akustische Privatsphäre ohne Wände ist eine Routine, kein Geheimnis: Lesen Sie den Raum, lenken Sie Stimmen auf weiche Oberflächen, blockieren Sie die offensichtlichen Lecks und unterbrechen Sie lange Sichtlinien. Bauen Sie ein paar wiederverwendbare Mikro-Layouts und setzen Sie sie überall ein - der gleiche modulare Bausatz wird bei jedem Auftritt besser klingen.