Ein modularer Messestand ist für den Transport gedacht. Wenn Sie ihn richtig verpacken, schützen Sie die Oberflächen, beschleunigen das Einladen und machen den Abbau wiederholbar. Verwenden Sie einen einfachen Plan - beschriften Sie nach Zonen, packen Sie in Aufbaureihenfolge - und derselbe Bausatz wird auf jeder Messe eingesetzt.

Bevor Sie beginnen: Planen und beschriften
Ein paar Minuten Planung ersparen Ihnen Stunden vor Ort. Entscheiden Sie, wie Sie den Bausatz transportieren, wie die Kartons beschriftet werden und in welcher Reihenfolge sie geöffnet werden, damit das Auspacken den Aufbau widerspiegelt. Halten Sie es einfach und wiederholbar - Ihr zukünftiges Ich wird es Ihnen danken.
- Bestätigen Sie Zugang und Grenzen. Notieren Sie sich den Zugang zur Laderampe oder zur Straße, die Größe des Lifts, die Breite/Höhe der Türen, die genehmigten Zeitfenster und ob Paletten erlaubt sind.
- Wählen Sie den Transport frühzeitig. Transporter vs. Paletten verändern die Kistengrößen und die Gesamthöhe; skizzieren Sie, wie die Kisten gestapelt und verschnürt werden sollen.
- Planen Sie die Aufbaureihenfolge → Kistenreihenfolge. Packen Sie so, dass die Dinge, die Sie zuerst montieren, zuerst herauskommen (Rahmen → Paneele → Beleuchtung → Grafiken → Werkzeuge zuletzt).
- Erstellen Sie ein einfaches Beschriftungssystem. Eine Farbe pro Bereich (Rahmen/Platte/Beleuchtung/Werkzeug), große A5-Etiketten auf fünf Seiten, eindeutiger Kistencode und ein QR-Link zur Inhaltsliste.
- Standardisieren Sie Kleinteile. Verwenden Sie durchsichtige Boxen pro Zone (A/B/C) mit einem Ersatzteilset; drucken Sie die Anzahl auf das Etikett (z. B. "Clips: 120").
- Weisen Sie Eigentümer zu. Wer kontrolliert das Inventar, wer etikettiert, wer verschnürt die Kisten, wer zeichnet die Packliste ab. Legen Sie eine einseitige Checkliste in jeden Koffer.
- Fotografieren Sie alles. Machen Sie vor dem Schließen der Kisten schnelle Fotos von den Innenräumen - das beschleunigt das Umpacken beim Abbau.
Was Sie brauchen (Werkzeuge und Materialien)
Packen Sie leicht, aber intelligent. Achten Sie auf stabile Koffer, eindeutige Etiketten und ein kleines Set, das Sie beim Einladen als erstes in die Hand nehmen können. Schützen Sie Grafiken und Oberflächen; halten Sie Kleinteile zusammen; machen Sie jeden Karton selbsterklärend.
- Kisten und Schutz. Ein paar stabile Kisten oder Verschläge mit einfachen Trennwänden/Schaumstoff und Kantenschutz; Stretchfolie und zwei Ratschengurte pro Kiste.
- Etiketten und Liste. Große Etiketten (aus 2-3 m Entfernung lesbar), ein wasserfester Marker, eine kurze Packliste, die in den Deckel eingesteckt und dort gespiegelt wird; eine Handvoll Kabelbinder.
- "First-Open"-Beutel. Messer, Klebeband, Ersatzklammern, Handschuhe und 2-3 Kabelbinder - zuletzt gepackt, damit es zuerst herauskommt.
Tipp: Wenn ein Koffer gemischten Inhalt hat, fügen Sie eine fette erste Zeile auf dem Etikett hinzu: "Öffnet bei Schritt 3 (Paneele)" - so bleibt das Auspacken synchron mit Ihrer Aufbaureihenfolge.
Zeitplan der Ausstellung (realistisch)
Stellen Sie sich Ihre Ausstellung als drei kurze Phasen vor. Halten Sie sie straff, wiederholbar und einmal dokumentiert - dann können Sie die gleiche Routine die ganze Saison über anwenden.
Vor der Ausstellung (T-3...T-1). Machen Sie einen ruhigen Durchgang: Bestätigen Sie das Inventar, schützen Sie die Grafiken und packen Sie nach Zonen, damit die ersten Artikel, die Sie zusammenstellen, auch die ersten sind, die rausgehen. Testen Sie alles im Transporter oder auf einer Palette; wenn etwas klappert, reibt es und hinterlässt auf der Straße Spuren.
Tag des Einladens. Landen Sie, entladen Sie nach Zonen und richten Sie einen sauberen Vorbereitungsbereich ein (Karton oder Matten unter den Platten). Packen Sie in der Reihenfolge des Aufbaus aus und bewahren Sie die Verpackung ordentlich in einem "Rückgabe"-Koffer auf - Sie werden sie später noch brauchen. Eine 2-minütige Besprechung spart 20 Minuten Herumirren.
Abbauen. Kehren Sie die Reihenfolge um: Beleuchtung → Platten → Rahmen. Vor dem Einpacken schnell abwischen, damit der Staub nicht weiterwandert. Packen Sie nach Listen ein und fotografieren Sie jede Kiste geschlossen. Notiere Schäden sofort - so kannst du rechtzeitig Ersatz bestellen.
Profi-Tipp: Stellen Sie bei der ersten Durchführung jeder Phase einen Timer auf. Diese Zahlen dienen als Grundlage für die Personal- und Fahrzeugbuchung bei der nächsten Messe.
Grundlagen des Packens (Kurzübersicht)
Halten Sie es langweilig - auf die beste Art und Weise. Fester Sitz, kein Klappern, eindeutige Etiketten und Fotobeweise machen das ganze Paket berechenbar. Packen Sie die schwersten Teile nach unten, isolieren Sie Grafiken und Beleuchtung in eigenen Kisten, und beschriften Sie fünf Seiten, damit die Mitarbeiter die Kiste aus jedem Winkel lesen können. Kleinteile werden in durchsichtigen Kisten nach Zonen (A/B/C) untergebracht und auf dem Etikett gezählt - "Clips: 120" - damit Sie Fehlmengen sofort erkennen. Machen Sie vor dem Verschließen ein schnelles Foto vom Inneren jeder Kiste; dieses Bild dient Ihnen beim Abbau als Anleitung zum Umpacken.
Tipp: Wenn in einer Kiste verschiedene Artikel enthalten sind, kleben Sie eine einfache Karte mit der Auspackreihenfolge auf die Innenseite des Deckels, z. B. "1) Rahmen, 2) Hosenträger, 3) Verschlüsse". Das verhindert ein hektisches Durchstöbern am Tag der Ausstellung.
Von der Ausstellung zur nächsten - Wiederverwendung und Lagerung
Betrachten Sie das Ende der Ausstellung als den Beginn der nächsten. Wischen Sie vor dem Einpacken Staub, trocknen Sie weiche Waren, füllen Sie Verbrauchsmaterialien (Klammern, Bänder, Etiketten) auf und protokollieren Sie Schäden mit Fotos, solange sie noch frisch sind. Lagern Sie Kartons nicht auf dem Boden, sondern an einem trockenen, schattigen Ort; stapeln Sie schwere Gegenstände niedrig und halten Sie Grafiken mit Zwischenblättern flach. Eine 10-minütige Aktualisierung des Inventars jetzt verhindert ein 2-stündiges Durcheinander im nächsten Monat - Ihr zukünftiges Team wird es Ihnen danken.
Einpacken: Packen Sie entsprechend Ihrer Aufbausequenz, beschriften Sie sie, damit jeder sie nachvollziehen kann, und dokumentieren Sie sie einmal. Wenn Sie das tun, kann derselbe modulare Bausatz sauber von Messe zu Messe mitgenommen werden - schnell rein, schnell raus und bereit zur Wiederverwendung.
Können Sie beginnen? Teilen Sie uns Ihre Standfläche über Free Design mit, und wir erstellen eine Übersicht über Ihre Kisten, Etiketten und die Aufbaureihenfolge. Nehmen Sie dann einen Ausstellungskoffer und unsere einseitige Pack-Checkliste mit, um bei Ihrer nächsten Messe die gleiche Routine zu haben.